Datenschutzerklärung
Transparenz über den Umgang mit Ihren Daten
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist helioventara, eine Bildungseinrichtung für unternehmerische Fähigkeiten mit Sitz in Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) informieren wir Sie nachfolgend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website und unserer Bildungsangebote.
2. Datenerfassung und -verwendung
Bei der Nutzung unserer Website und Bildungsdienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von Daten, um Ihnen eine optimale Lernerfahrung zu bieten. Die Datenerhebung erfolgt stets im Einklang mit den geltenden Datenschutzbestimmungen.
- Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kursanmeldungen
- Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Typ und Betriebssystem für die Websitenfunktionalität
- Bildungsbezogene Informationen zur Anpassung der Lerninhalte an Ihre Bedürfnisse
- Zahlungsinformationen für die Abwicklung von Kursgebühren über sichere Zahlungsdienstleister
Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung, zur Vertragserfüllung oder aufgrund berechtigter Interessen zur Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen. Sie haben jederzeit das Recht, über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten unentgeltlich Auskunft zu erhalten.
Ihre Datenhoheit steht an erster Stelle
Sie behalten die vollständige Kontrolle über Ihre persönlichen Daten. Jede Verarbeitung erfolgt transparent und nachvollziehbar.
3. Ihre Datenschutzrechte
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige Daten werden auf Ihren Hinweis hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Widerspruchsrecht
Bei berechtigtem Interesse können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten und Sie über die getroffenen Maßnahmen informieren. Bei berechtigten Zweifeln an Ihrer Identität können wir zusätzliche Informationen anfordern.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Dazu gehören unter anderem die Verschlüsselung der Datenübertragung, sichere Server-Infrastrukturen, regelmäßige Backups und strenge Zugangskontrollen. Unsere Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und regelmäßig im Datenschutz geschult.
Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern achten wir darauf, dass diese ebenfalls hohe Datenschutzstandards einhalten. Entsprechende Vereinbarungen zur Auftragsverarbeitung stellen sicher, dass Ihre Daten auch bei Dritten geschützt bleiben.
5. Speicherdauer und Datenlöschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und sicher gelöscht.
Kursanmeldedaten werden in der Regel für die Dauer des Bildungsverhältnisses plus drei Jahre aufbewahrt. Buchhaltungsrelevante Daten unterliegen den handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen von zehn Jahren. Marketing-Einwilligungen bleiben bis zum Widerruf oder bis zu drei Jahre nach der letzten Aktivität bestehen.
Sie können jederzeit die vorzeitige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine zwingenden Gründe für eine weitere Speicherung vorliegen. Über die konkrete Speicherdauer Ihrer Daten informieren wir Sie gerne auf Anfrage.
Kontakt bei Datenschutzfragen
helioventara
Gottesweg 18, 50969 Köln
Telefon: +49221974544214
E-Mail: info@helioventara.com
Für Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie haben außerdem das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt.